Materialien

Bio-Wolle - Für Tierwohl und Klimaschutz

Nachhaltig und fair - das meint nicht nur Menschen und Ressourcen. Tierleid für Mode ist für uns ein No-Go. Wir produzieren tier- und klimafreundlich mit Bio-Wolle aus Patagonien.

Warum Bio-Wolle?

Ab 2022 besteht ein kleiner Teil unserer Herbst-/Winterkollektion erstmals aus Bio-Wolle.
Die Naturfaser besitzt hervorragende Materialeigenschaften: Sie ist wärmeisolierend, antibakteriell, geruchsneutral, pflegeleicht und besonders langlebig.
Bio-Wolle kommt ohne häufiges Waschen aus. Ein hochwertiger Strickpulli, den du viele Winter tragen kannst, schont Ressourcen.(Lieber tierfrei? Artikel ohne tierische Fasern kennzeichnen wir für dich als PETA Approved Vegan zertifiziert.)Wolle ist also zurecht gefragt. Aber wie bei allem, was wir konsumieren, sind zwei Dinge ausschlaggebend: die Menge und die Herkunft. Wie ökologisch und ethisch ist also Bio-Wolle?

Wir beziehen Wolle aus biologischer Landwirtschaft, die Tierwohl und artgerechte Haltung gewährleistet. Ohne Einsatz von Gentechnik oder Chemie. Das GOTS Zertifikat sichert strenge soziale und ökologische Kriterien entlang der gesamten Produktionskette.

Bio-Wolle aus Patagonien

Wir verwenden Schurwolle von lebenden Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Die Bio-Wolle beziehen wir von dem führenden Wollproduzenten Argentiniens: Fuhrmann. Statt Ertragsmaximierung stehen hier Nachhaltigkeit, Tierwohl und eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft im Fokus.

Nachhaltige Produktion bei Fuhrmann

Bio-Wolle sichert Tierwohl

Alle Farmer:innen, die für Fuhrmann arbeiten, tun dies mit der Überzeugung: Glückliche und gesunde Schafe liefern die beste Wolle. Sie bekommen mehr Lämmer und sind weniger anfällig für schlechtes Wetter. Die Tiere werden artgerecht gehalten. Sie pflanzen sich natürlich fort und haben viel Auslauf: In den Weiten Patagoniens kommt ein Schaf auf 10 Hektar Weidefläche.

Es gibt keine Mast oder genverändertes Futter. Weder Tiere noch Weiden dürfen chemisch behandelt werden. Museling, eine sehr qualvolle Praxis gegen Parasitenbefall, ist verboten. Die Schur erfolgt in einer stressarmen Umgebung, medizinisch betreut und durch gut ausgebildete, zertifizierte Scherer:innen. So ist das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schafe gewährleistet.

GOTS für Bio-Wolle

Unsere Bio-Wolle ist GOTS zertifiziert. Der Global Organic Textile Standard ist das Zertifikat mit den höchsten ökologischen und sozialen Anforderungen in der Textilproduktion. Er gilt für alle Naturfasern - also auch für Wolle - und umfasst deren gesamte Produktionskette. GOTS Garne sind grundsätzlich mulesingfrei.

Erfahre mehr über das GOTS-Zertifikat​

GOTS für Bio-Wolle

Unsere Bio-Wolle ist GOTS zertifiziert. Der Global Organic Textile Standard ist das Zertifikat mit den höchsten ökologischen und sozialen Anforderungen in der Textilproduktion. Er gilt für alle Naturfasern - also auch für Wolle - und umfasst deren gesamte Produktionskette. GOTS Garne sind grundsätzlich mulesingfrei.

Erfahre mehr über das GOTS-Zertifikat​

Aus Low Impact wird Positive Impact

Wir haben in Fuhrmann einen Partner gefunden, der sich seiner Verantwortung bewusst ist - ethisch und ökologisch. Tierschutz und Nachhaltigkeit sind Teil des Mindsets und werden in allen Unternehmensebenen gelebt - von der Farm bis in die Führungsetage.

Wir haben das gleiche Ziel: Unseren ökologischen Fußabdruck nicht nur zu minimieren, sondern unserem Planeten in Zukunft mehr zurückzugeben, als wir nehmen.

Mehr über Fuhrmann erfährst du hier

Trotz tier- und klimafreundlicher Produktion kommt das Tragen von Bio-Wolle für dich nicht infrage?

Bei uns findest du eine große Auswahl tierfreier Styles aus Bio-Baumwolle, TENCEL™ oder ECOVERO™. Alle Artikel ohne tierische Fasern lassen wir von PETA zertifizieren und unterstützen so Tierrechte und Tierwohl.

Erfahre mehr über PETA Approved Vegan

Du möchtest mehr zu unseren Materialien erfahren?

Mehr erfahren